
Zu meiner Person
Mein Name ist Doro Rohde und ich habe meine Ausbildung zum Feldenkrais Practitioner im Juni 2021 erfolgreich abgeschlossen.
Die Ausbildung fand bei Chava Shelhav, eine der letzten Trainerinnen, welche Moshé Feldenkrais noch als Lehrer kennenlernen durfte, statt.
Ich wohne in Adlershof, bin 1974 geboren und habe drei Kinder.
Die Feldenkrais-Arbeit begleitet mich schon seit über zehn Jahren. Sie ist ein nicht enden wollender Quell neuer Erfahrungen und interessanter Möglichkeiten mich in der Welt zu bewegen und meinen Körper besser zu verstehen.
Bewegungen nach der Feldenkrais-Methode
Was passiert in unserem Körper, wenn wir einen Arm heben? Welche Signale bekommt unser Gehirn, wenn wir beschließen jetzt aufzustehen, um ein Glas Wasser zu holen?
Wie können wir gemütlich sitzen, ohne den Rücken anzustrengen und trotzdem nicht zusammen zu sacken? Und warum konnten wir in unserer Kindheit leicht und mühelos hüpfen, rennen, rollen und heute ziept es hier und schmerzt es dort?
Wie gehen wir mit Krankheiten, wie Arthrose und chronischen Rückenleiden um, welche uns nicht nur in den Bewegungen blockieren, sondern zu anhaltenden Schmerzen führen können. Wie kann man den Teufelskreis aus Vermeidungshaltung, weil man sich nicht mehr zutraut aktiv (z.Bsp. durch Sport) zu werden und der dadurch einhergehenden Verschlimmerung der Schmerzen durchbrechen?
Das sind Fragen mit denen sich Moshé Feldenkrais in seiner „Bewusstsein durch Bewegung“ Methode sein Leben lang befasst hat.
Die gute Nachricht: Die meisten Antworten auf diesen Fragen stecken bereits in uns! Sie müssen nur wieder zu Tage gefördert werden. Und dabei hilft es, auch die Fragen etwas anders zu stellen, als uns dies in unserem Alltag oftmals möglich ist.
Mit viel Ruhe und Raum zum Erkunden der eigenen Möglichkeiten und der Beschaffenheit unseres Körpers. Mit dem guten Gefühl, dass es sich nicht um Bewegungen handelt, die wir schaffen müssen, sondern viel mehr, um ein Angebot oder eine Idee, welche wir ausprobieren dürfen. Und dies immer in unserer eigenen Geschwindigkeit und unserer eigenen Art zu denken.
Ich wende mich mit meinen Kursen an Menschen, die Lust haben, verloren geglaubte Bewegungen wieder neu zu entdecken, sie vielleicht sogar zu verbessern. Menschen, die ihre alltäglichen Bewegungen einfacher, leichter und vor allem schmerzfreier erleben wollen.
„Was ich anstrebe, sind nicht bewegliche Körper sondern bewegliche Gehirne. Was ich anstrebe ist, jeder Person ihre menschlichen Würde wiederzugeben“
Moshé Feldenkrais